deutscher Industriemanager; Vorstandsmitglied der Mercedes Benz AG, Stuttgart 1989-1992
* 19. Januar 1929 Aglasterhausen bei Mosbach
† 28. März 2015
Herkunft
Werner Lechner wurde 1929 in dem kleinen Ort Aglasterhausen bei Mosbach (Baden-Württ.) am Rand des Odenwaldes geboren.
Wirken
Nach einer Lehre als Industriekaufmann war L. von 1946-1952 bei der Deutschen Bundespost tätig. Im Dez. 1952 trat er in die Zentralverwaltung der Daimler-Benz AG ein, wo er zunächst als Direktions- und Vorstandsassistent tätig war. 1960 wechselte er zu Mercedes-Benz Argentina nach Südamerika.
Nach seiner Rückkehr übernahm er 1963 in Stuttgart die Leitung des Vorstandssekretariats Zentralverwaltung. 1966 wurde er in der Daimler-Benz-Zentrale Leiter des Bereichs Zentrale Organisation, Planung und Verwaltung, 1969 außerdem Direktor im Hause. 1973 übernahm er den neugeschaffenen Bereich Zentrale Organisation und Datenverarbeitung.
1977 kehrte L. als Geschäftsführender Vize-Präsident der Mercedes-Benz Argentina nach Südamerika zurück. Die gleiche Position übernahm er 1981 bei Mercedes-Benz do Brasil. Ab April 1983 war er Präsident dieser größten ausländischen Produktionsgesellschaft der Daimler-Benz AG.
Die unter dem Vorstandsvorsitzenden Edzard Reuter zügig vorangetriebene Weiterentwicklung der Daimler-Benz AG zu einem Technologie-Konzern, führte ab Herbst 1988 zu einer Neustrukturierung des Konzerns in drei große operative Gesellschaften (unter der Daimler-Benz AG als geschäftsführender Holding): die Mercedes-Benz AG, in der alle Fahrzeugaktivitäten zusammengeschlossen wurden, ...